FCO/MTV II – TSV Friedrichskoog III  3:2 (1:0)

Samstag begrüßten wir die neu gegründete Dritte aus Friedrichskoog, welche ihre ersten beiden Spiele deutlich gewann. Ein weiteres schweres Spiel stand an.                                                  

Und so begann die erste Halbzeit wie erwartet, Friedrichskoog ließ Ball und Gegner laufen, doch wir hielten kämpferisch dagegen, so dass große Chancen erstmal ausblieben. Als wir dann mal etwas Kontrolle im Mittelfeld hatten, hatte Michi Voß eine gute Idee und schickte Leon steil, der behielt die Ruhe und schob zur Führung ein (17`). Danach wieder das gewohnte Bild. Friedrichskoog kam nun auch zu guten Chancen, jedoch hatte die knappe Führung bis zur Halbzeit bestand. Auch in der zweiten Halbzeit ging es nur in eine Richtung und nur 5 Minuten nach Wiederanpfiff der Ausgleich. Dück traf aus kurzer Distanz, nachdem wir in einer unübersichtlichen Situation nicht klären konnten. Wir verteidigten weiter und wollten diesen Punkt unbedingt retten. Friedrichskoog spielte immer wieder klug über außen und versuchte es mit scharfen Hereingaben, doch noch hielt unsere Abwehr. Fünf Minuten vor Ende passierte es jedoch, nach einer Ecke schlugen wir am Ball vorbei und Wilde traf aus 14m unten rechts ins lange Eck. Anders als zuletzt in Brickeln bäumten wir uns aber nochmal auf und nur 2 min später traf Finki per Volley von der Strafraumkante zum 2:2. Das war aber immer noch nicht der Endstand, denn Leon hatte noch einen: Er setzte sich gut gegen seinen Gegenspieler durch und überlupfte der Torwart sehenswert (3:2 90`). Die fünfminütige Nachspielzeit ergab nichts mehr.

Fazit: Gegen einen sehr starken Gegner ein glücklicher Sieg, den aber heute ALLE gewollt haben. Starke Moral und starker Kampfgeist bei fast 30 Grad. Respekt! Bericht: Niels Schomacker

Aufstellung: Tor: Schomacker    Abwehr: Erdmann  Uhlemeier   Zöllmer     Mittelfeld: Sander    Wandmaker(35`Voss)  Bothmann  T.Tessmann  Voss(25`Kleine  45`K.Tessmann)  Angriff: Eggers (80`Fink)  Minke

FC O  –  TSV Barlt 3:1 (0:1)

Das vermeintliche Spitzenspiel entpuppte sich bei hochsommerlichen Temperaturen in Hz1 als müder Sommerkick. Trainer Jansen schickte seine Elf mit einer defensiven Ausrichtung auf’s Feld und das war gegen die bislang offensivstarken Barlter genau richtig. Die Gäste waren auf ein schnelles Tor aus und fast wäre dieses auch in Min 5 gelungen. Rimme verlor Torjäger Karstens aus den Augen, doch freistehend schoss er Todti aus 15 m in die Arme. Danach neutralisierten sich beide Teams und verteidigten souverän. Wir kamen erst in Min 45 zur ersten Halbchance, doch der Kopfball von Peters, nach Kühl Flanke, ging daneben. Als alle mit einem torlosen Pausenstand rechneten, erlaubten wir uns einen mega Lapsus. J. Tödter spielte einen ungenauen Rückpass auf Todti, der war zu weit vorm Tor und wurde von Karstens überlaufen, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste !! Mit der gehörigen Wut im Bauch kamen wir aus der Kabine und übernahmen fortan das Kommando. Nach einem Flankenwechsel kam Wiedemann am langen Pfosten frei zum Abschluss, aber Tw Wiese wehrte den Ball stark zur Ecke ab. Wiedemann trat diese auf den zweiten Pfosten, doch erneut ging der Kopfball von Peters knapp daneben. In Min 59 wurden wir mit etwas Glück belohnt, denn ob man das erste Handspiel ahnden musste, war fraglich. Aber egal, N.O. Rimkus nagelte den Ball aus 22 m durch die Mauer, dabei fälschte ein Abwehrspieler den Ball klar mit dem Arm ab und der Schiri zeigte auf den Punkt. Jannik Tödter verwandelte wie gewohnt sicher zum verdienten Ausgleich. Die Gäste waren geschockt und bekamen Probleme im Zweikampfverhalten, denn irgendwie waren wir immer einen Tick schneller. So auch in der 66 Min als Boie zu einem Solo ansetzte, aber am vierten Gegenspieler prallte er ab. Für den Schiri war es zu wenig für einen erneuten Elfer. Danach plätscherte das Spiel so dahin, aber die Schlussphase hatte es dann in sich. Die Gäste erspielten sich keine eigene Torchance und so hätten wir fast wieder mitgeholfen. Tödter und Rimme waren sich nicht einig, Karstens sagte danke und drehte den Ball ins lange Eck. Der beschäftigungslose Todti war aber auf dem Posten und holte den Ball mit einer starken Parade aus dem bedrohten Eck. Mittlerweile war der junge Arps eingewechselt und in Min 85 startete Niklas ein sehenswertes Solo gegen drei Spieler, passte in die Mitte und Lasse Peters lenkte den Ball vorm herausstürzenden Torwart in die Maschen. Aufregung dann in der 88. Minute; der ebenfalls eingewechselte Neuzugang, Lars Wandmaker, verhinderte gegen den Torwart den schnellen Abstoß, der wiederrum revanchierte sich mit einem Ellenbogenstoß. Konsequenz: gelb für Lars und rot für Wiese. Warum in der verbleibenden Zeit Torjäger Karstens bei 2:1 Rückstand ins Tor ging, war nicht nachvollziehbar. Aber sei es drum, wir nutzten unsere nächste Chance eiskalt aus und machten den Deckel drauf. Voß schickte Wiedemann auf die Reise, der kurvte an der Torauslinie um einen Verteidiger und traf links unten ins kurze Eck. Mit einer in der zweiten Halbzeit starken Mannschaftsleistung zwangen wir den Tabellenführer in die Knie und siegten auch verdient, wie Gästetrainer Barke nach dem Schlusspfiff verlauten ließ. Bericht:Rolf Kruse  

Aufstellung: Todti – Göttsche (83. Wandmaker), J. Tödter, Rimkus, Dorner – Krüger, Boie, Voß – Wiedemann, Kühl (70. N. Arps), Peters

SV Quickborn-Brickeln – FCO/MTV II 7:1 (3:1)

Sonntag ging es für unsere Zweite nach Brickeln, der Gastgeber gewann sein erstes Spiel mit 3:0 und ist in dieser Saison einer der Aufstiegsaspiranten. Und so startete das Spiel auch, Brickeln übernahm die Kontrolle, aber wir hielten dagegen. Leider in der 8 min. etwas zu doll, und im 16er. Ob man da Strafstoß geben muss ist eine andere Frage. Osti spekulierte auf sein linkes Eck und sollte Recht behalten, stark gehalten! Kurz darauf dann unsere Führung, Leon wurde steil geschickt und setzte sich gegen Gegenspieler und Torwart durch. Doch nur eine Minute später waren wir bei einem schnellen Einwurf unsortiert, der Stürmer legte quer und Schölermann hatte keine Mühe auszugleichen. (1:1 11`) . Jetzt war es ein offenes Spiel aber individuelle Fehler machten uns das Leben schwer, zwar konnte Osti einen weiteren Elfer parieren, gegen die Tore von Küchhold (28`) und erneut Schölermann (31`) war aber auch er machtlos. Ab der Halbzeit mussten wir auf den angeschlagenen Mathias verzichten. Zur zweiten Halbzeit gibt es wenig zu sagen, nach anfänglichem Aufbäumen war spätestens nach dem 4:1 (Janborisov 61`) die Messe gelesen. Schölermann (74`80`) und Küchhold (88`) machten den Deckel drauf.

Fazit: Die erste Halbzeit war abgesehen von kapitalen Schnitzern in der Abwehr fußballerisch und kämpferisch in Ordnung, die zweite Halbzeit nicht!

Aufstellung:Tor:Ostarek Abwehr:Erdmann  Uhlemeier  T.Tessmann (60` T. Tödter )  Mittelfeld:Jansen Fink (30`Lühr)  Kleine(45`Fink 75`Rehn)  Weyand (15`D.Sander) Sievers Angriff: Minke Bothmann Bericht: Niels Schomacker

Pokalspiel A-Jugend SG Hennstedt/Linden – Kickers Eider SG 6:3 (4:2)

Am Mittwochabend trat unsere neuformierte A-Jugend zum ersten Pflichtspiel in Linden an. Der Beginn hätte nicht besser sein können, denn bereits in Min 3 schlenzte Rahnfeld einen langen Pass gekonnt ins lange Eck. Im direkten Gegenzug markierte Roloff den Ausgleich und hier zeigte sich bereits, dass unsere Abwehr noch nicht eingespielt ist. Wir hatten bange Minuten zu überstehen und plötzlich führten wir erneut durch eine schöne Bogenlampe von Zieren (17). Aber dann setzte sich die körperlich überlegene Heimelf durch, indem hinten robust verteidigt wurde und vorne nutzten sie unsere Abwehrfehler aus. Zweimal war Bischoff zur Stelle und schoss sein Team in Führung (20.+24.). Wir hatten bis zur Pause nichts entgegen zu setzen und kassierten durch Roloff sogar noch das 4:2 (37.). Die Führung hätte noch deutlicher ausfallen können, aber zweimal hielt unser Keeper, Arlen Wiermann, glänzend gegen Bischoff und Stellbrinck. Nach dem Wechsel wurde die Abwehr umgestellt und wir verteidigten deutlich besser und als Rahnfeld mit einem haltbaren 18 m Freistoß den Anschluss herstellte (52.), keimte Hoffnung auf, aber im direkten Gegenzug waren wir nicht konsequent genug und Stellbrinck jagte die Kugel hoch ins lange Eck. Rahnfeld hätte noch einmal verkürzen können, aber nach feinem Pass von Janns schoss er knapp am langen Eck vorbei (65.). In Min 68 machte die Heimelf den Deckel drauf, denn erneut traf Stellbrinck ins lange Eck und nachdem Rahnfeld noch an Keeper Kulstrunk scheiterte (75.), war die Messe gelesen. Unterm Strich hat sich unsere Mannschaft gut verkauft, denn die meisten Spieler sind noch junger Jahrgang und vor allem sind einige erst mit dem Fußball angefangen. Da kann man Fehler auch verzeihen und wenn der Lernprozess von den Jungs angenommen wird, werden wir noch viel Freude haben.

Am Samstag steigt die Revanche im Punktspiel.         Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Wiemann – Kim, Opitz, Kahl, Szkudelski – Zieren, Meyer, Arp, Ismic – Rahnfeld, Janns eingew. Vehrs, Hoppe, Lorenz, Niestroy

FC O  –  BSC Brunsbüttel II  6:2 (3:1)

Nachdem man den Saisonstart in Büsum leider verschlafen hatte, ging es zum ersten Heimspiel der Saison gegen BSC II.  Man wollte die Niederlage gegen Büsum hinter sich lassen und gegen BSC zu Hause unbedingt die ersten drei Punkte holen.

Halbzeit 1: Die ersten Minuten waren wir die deutlich aktivere Mannschaft und belohnten uns auch in der 22. Minute. Nach einem langen Ball auf Boie, war Thomas auf der linken Seite frei durch und bediente den mitgelaufen Kühl, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Wie aus dem Nichts das 1:1 für BSC nur sechs Minuten nach dem Führungstor durch Petersen. Wir erholten uns allerdings schnell und Voß traf nach einem tollen Solo mit dem 2:1 (35.). Pünktlich vor dem Pausenpfiff erzielte Rimkus per Kopf nach Ecke von Voß noch das 3:1. Mit einem völlig verdienten 3:1 ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit machten wir da weiter, wo wir in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Voß nach Vorlage von Thomas nur vier Minuten nach der Halbzeitpause mit einem schönen Strahl zum 4:1. Fünf Minuten später belohnte sich Wiedemann mit dem 5:1 (53.)

Nach dem 5:1 ließen wir es etwas ruhiger angehen. BSC kam so nochmal etwas besser ins Spiel und markierte in der 78. Minute das 5:2 durch Ramos. In der 83. Minute erzielte wiederum der starke Voß das 6:2. Dies sollte auch der Endstand sein. Ein Sieg, der in der Höhe völlig verdient war. So kann es weitergehen. Bericht. Kristof Boje

Aufstellung: Todti- Janns, Tödter, Rimkus, Göttsche- Krüger, Boie, Janssen (70. Meyer)- Voß- Wiedemann, Kühl (70. Minke)

SG FCO/Merkur Frauen – SG GWT/MTSV 0:0

Aller Anfang ist schwer. Mit einem vollen Kader ging Trainer Herzog das Spiel an. Erstmals waren mit Michelle Müller, Nole-Greta Reimers und Janika Holm drei Hademarscher Spielerinnen dabei. Janika hütete von Beginn an das Tor und hielt ihren Kasten sauber. Ansonsten ist die erste Hz schnell erzählt. Wir waren drückend überlegen, aber entweder fehlte der letzte Pass oder es wurde unsauber gespielt. Die Gäste waren nur auf Konter aus, verteidigten aber geschickt und ließen kaum Torchancen zu. Die größte hatte noch Anna Tödter, aber nach einer Rechtsflanke lief sie mit dem Ball ins Toraus (25.). Pech hatte Johanna Karstens, die mit einem Drehschuss nur das Außennetz traf. Nach dem Wechsel spielten wir auf unser Tor und es wurde turbulenter. Zunächst verweigerte der Schiri uns nach Foul an Jenny Husen einen klaren Elfmeter (48.) und dann traf Johanna mit einem 18 m Schuss nur den Pfosten (55.). Auch Jenny hatte nach zwei Ecken kein Glück mit ihren Kopfbällen; einmal überweg und einmal Lattenoberkante (57.+61.). Danach zog Vanessa Clausen aus 18 m ab, die Torfrau ließ den Ball prallen, doch Michelle Mülller schoss daneben (62.). Danach lief nicht mehr viel zusammen, auch weil wir zu viele einfache Bälle verloren und die spielerische Linie fehlte. Ja und dann hätte es fast bei uns eingeschlagen, aber Lea Alleinstein klärte in höchster Not vor der einschussbereiten Gnidovec zur Ecke (78.). In der Folge mussten wir vier Eckbälle nacheinander überstehen, befreiten uns aber von der kurzen Drangphase der Gäste und hatten den Luckypunch vor Augen. Nach einer abgewehrten Ecke von Laura Lorenzen bekam sie den zweiten Ball, brachte ihn hoch vors Tor, die Torfrau ließ den Ball fallen, aber aus einer Spielertraube brachte niemand das Runde ins Eckige. So blieb es beim schmeichelhaften Remis für die Gäste.                                                         

Aufstellung: Holm – Jautelat, Alleinstein, Tödter, Suhr – J. Dobelstein, Husen, Rühmann – Mischke, Lorenzen, Schatt eingew. Denker, Karstens, Clausen, Müller Reimers                                                          Bericht: Rolf Kruse

SG Meldorf/Windbergen I – FC Offenbüttel 0:1 (0:0)

Nach starker Leistung in der Vorwoche wollten wir das Selbstvertrauen mitnehmen und unsere ersten Aufwärtspunkte einsammeln. Wir wussten uns auf ein unangenehmes Spiel einzustellen, denn Windbergen hatte uns erst im letzten Jahr mit viel Kampf und Aufopferungsbereitschaft zu Hause bezwungen. Zudem forcierte man im Sommer eine Spielgemeinschaft mit der zweiten Mannschaft des Nachbarn aus Meldorf, wodurch sie auf neues Spielermaterial des Kreisligaunterbaus zugreifen konnten. Zu Beginn des Spiels versuchte der Gastgeber das Spiel zu kontrollieren. Sie ließen den Ball in ihren eigenen Reihen viel umherlaufen und verlagerten über Edel und Krieger geschickt die Seiten. Dadurch rissen sie viele Lücken, die wir mit viel Laufarbeit schließen mussten. Wir ließen hinten zwar wenig anbrennen, jedoch kamen wir in dieser Phase schwer ins Spiel. Darüber hinaus spielten wir viele Bälle zu überhastet ab, sodass wir gute Möglichkeiten für Gegenstöße ausließen. Nach etwa 20 Minuten schafften wir es dann, besser ins Spiel zu finden und unsere Spitzen einzusetzen. Wir kamen zu ein paar Chancen, bei der Thomas es einmal aus spitzem Winkel probierte, anstatt auf Lasse zu spielen und einmal den Abschluss etwas zu hoch ansetzte. Jetzt fing der Gastgeber zu unserem Glück auch an, hinten etwas fahrlässiger zu werden. Thomas erlief sich den Ball gegen Krieger und spielte in die Mitte, wo Jürgen den Ball einnetzte. Leider war zuvor jedoch ein Foulspiel von Lasse geahndet worden. Kurz vor der Halbzeit wurde es dann nochmal brenzlich, als Rosemann nach vorne durchstartete und Holst bediente, der jedoch, anstatt zu schießen, in die Mitte legen wollte, wo Rimme locker klärte. So ging es 0:0 in die Pause. Nach der Pause hatten wir unsere beste Phase. Wir liefen den Gegner früh an und zwangen ihn zu Fehlern. Wir spielten uns mehrere gute Möglichkeiten heraus, wobei der letzte Pass oder die Flanke häufig nicht präzise genug war. Dann klingelte es aber doch. Nach einem schönen Angriff über außen flankte Thomas auf Kristof. Der brachte den Ball zwar im Tor unter, nahm dabei aber die Hand zur Hilfe, sodass der Schiedsrichter auch hier auf Freistoß für den Gastgeber entschied. Danach wurde es dann etwas zerfahrener. Viele Foulspiele und Verletzungsunterbrechungen störten den Spielfluss zunehmend und es entwickelte sich ein Spiel ohne große Chancen. Zum Schluss kam dann noch etwas Hektik hinein. Scharf sah auf Seiten der Gäste 10 Minuten vor Ende nach Meckern die Ampelkarte. Die Überzahl nutzten wir in der Folge für den entscheidenden Treffer aus. Thomas Flanke von halb links rutschte an Pacco und Gegner vorbei und Lasse stand goldrichtig und traf (88. Min). Der Gast versuchte jetzt natürlich noch den Ausgleich zu erzielen und schmiss alles nach vorne. Ohne noch was zuzulassen, konnten wir die letzten Minuten aber schadlos überstehen. Windbergen verlor in der Nachspielzeit noch Hartmann (rot – Notbremse) und Edel (Gelb-rot – Foulspiel).

Wir schafften also den zweiten Sieg in Folge. In der kommenden Woche wird dann der Tabellen-führer aus Barlt bei uns gastieren. Wir freuen uns auf die Herausforderung und werden alles geben, um die Punkte zu Hause zu behalten. Nur der FCO! Bericht: Klemens Krüger

Aufstellung: Todt – Dorner, N. O. Rimkus, J. Tödter, C. Göttsche (63. Janns) – Boie, Krüger, Kühl – Voß – Wiedemann, Peters (89. Meyer)

FCO/MTV II – Ditmarsia Albersdorf 1:4 (0:2)

Die Saison begann direkt mit dem Kracher schlechthin -> Derby gegen Albersdorf! Der Kader war nach wochenlanger Planung gut und kurz vor Anpfiff stand mit Husi ein weiterer Routinier zur Verfügung. Albersdorf zeigte von Anfang an in welche Richtung es gehen sollte, immer wieder spielten sie sich mit guten Kombinationen und Zweikampfstärke durchs Mittelfeld, die guten Chancen sollten aber auf unserer Seite sein. Leon setzte sich stark durch und stand auf einmal alleine vorm Gästekeeper, sein Schuss war aber zu zentral. Erneut Leon und später Kai tauchten alleine vorm Tor auf, leider hatte Truffel einen sehr starken Tag. Nach einem Albersdorfer Eckball konnten wir nicht entscheidend klären und eine flache Hereingabe wurde von T. Brügmann aus 6 m verwertet (0:1 36`). Kurz vor der Pause dann das 0:2 durch einen harten Fernschuss von Gebauer. Zur Halbzeit stellten wir von 4er Kette auf Libero um, um einen zweiten 6er bieten zu können. Wir spielten jetzt gut mit und kamen immer wieder zu Chancen, Leon traf zweimal den Pfosten, auch beide Nachschüsse wurden kläglich vergeben. Und so kam es wie es kommen musste, Albersdorf erhöhte durch Gebauers Doppelschlag auf 0:4 ( 73`76`) . Jetzt war das Spiel entschieden, wir zeigten aber Moral und kamen durch Leon wenigstens zum Ehrentor (87`).  

Fazit: Albersdorf ist in dieser Form sicher ein Kandidat für den Aufstieg, aber wenn man die Anzahl der Großchancen sieht, hätte wir heute sicher etwas zählbares mitnehmen können.   Bericht: Niels Schomacker                  Aufstellung: Tor: Ostarek   Abwehr: Uhlemeier, Husen, Weyand, Sander (46` Erdmann) Mittelfeld:O. Göttsche (46` T.Tessmann)   G.Adria (70`Sander)  Bothmann (79`Fink)   Sievers      Angriff: K.Adria (89`Rehn)   Minke

TSV Büsum II – FC O 4:1 (1:1)

Individuelle Fehler bringen uns auf die Verliererstraße

Der Saisonauftakt beim Aufsteiger ging mächtig in die Hose und da gibt es nichts zu beschönigen, denn die Niederlage war hochverdient. Allerdings sah es in Hz 1 nicht danach aus. Trainer Jansen hatte die defensivere Spielweise gewählt und obwohl der TSV optisch überlegen war, ließen wir nicht viel zu. Lediglich in Min 15 wurde es brenzlig, denn den Schuss von Schulz klärte Todti per Grätsche von der Linie und der Schiri ließ weiterspielen. Fortan wurde das Spiel sehr zerfahren, Torchancen waren Mangelware. Kristof Boie entwickelte bei uns am meisten Torgefahr, aber nach Vorarbeit von Peters scheiterte er an Tw Thiessen (28.). Eine Minute später war er wieder frei durch, aber seine Flanke war zu ungenau. Beim dritten Versuch klappte es endlich. Nach schöner Passstafette flankte Boie butterweich und Thomas Wiedemann hatte keine Mühe den Ball zu versenken (40.). Die Führung währte nicht lange, denn in Min 44 zeigte sich, dass wir mit langen Bällen Probleme bekommen sollten. Meyborg nutzte diese Schwäche und traf aus der Drehung zum Ausgleich. Nach der Pause übernahmen wir – warum auch immer – die Initiative und das ging nach hinten los. Erneut spielte der TSV einen langen Ball, der ins Toraus gegangen wäre, aber Youngster Paul Janns touchierte seinen Gegenspieler und der Schiri zeigte auf den Punkt. Ehlers verwandelte dieses überflüssige Geschenk zum 2:1. Danach fiel uns wenig ein und wir bissen uns an der sattelfesten Abwehr der Heimelf die Zähne aus. Die agierte weiterhin nur mit langen Bällen und damit hatten wir massive Probleme. Während Todti noch glänzend gegen Schulz (55.) parierte und Ehlers seinen Kopfball knapp daneben setzte (60.) spielte Todti zweimal den Manuel Neuer und wurde für seine unnötigen Ausflüge bitter bestraft. In Min 69 lupfte Meyborg den Ball aus 25 m über ihn hinweg ins Tor und Göhring gelang das Gleiche in Min 92. Mit sechs langen Bällen schenkte der TSV uns drei Tore ein und zudem erhielt Matthias Kleine noch die gelb/rote Karte wegen wiederholtem Foulspiel (88.). Unsere Offensive war in Hz 2 nicht vorhanden, lediglich Wittek scheiterte mit einem Distanzschuss am Keeper. In der Nachverarbeitung stand Wiedemann leider im Abseits (86.). Als dann Wittek nach schöner Vorarbeit von N. Tödter erneut Maß nahm, verhinderte ein Abwehrbein den Einschlag (94.).

Auch wenn wir uns durch individuelle Fehler selber schlugen, müssen sich die Spieler wirklich hinterfragen, ob sie alles investiert haben, vor allem in/ für die Vorbereitung. Wenn ja, dann gehen wir schweren Zeiten entgegen.

Einen gelungenen Einstand feierte Nikita Yanic Meyer. Der freigeholte A-Jugendliche kam in Min 64 für Janns. Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Todt – Janns (64. Meyer), J. Tödter, Wittek, N.O. Rimkus – Boie, Voß (64. N. Tödter), M. Janssen (70. Kleine), Krüger – Peters, Wiedemann

Die Pokalspiele

SG Epenwöhrden/Bargenstedt  –  FC O 1:2 (1:2)

In der ersten Runde mussten wir, wie sooft in den letzten Jahren, nach Epenwöhrden und gegen die SG Epenwöhrden/Bargenstedt spielen. Wir gingen als Favorit in die Begegnung und hatten auch deutlich mehr Spielanteile, allerdings ließen wir uns mehrfach nach langen Bällen auskontern. So auch in Min 13 als Demsa völlig freistehend die Führung erzielte. Glück hatten wir bei Konter Nr. 2 als Demsa aus 14 m den Ball über die Latte setzte (18.) und nach Konter Nr. 3 handelte sich Göttsche wegen einer Notbremse die rote Karte ein (25.). In Unterzahl bekamen wir plötzlich mehr Platz und belagerten das Tor der Gastgeber. Mit einem schönen und seinem ersten Tor für die Liga erzielte Paul Janns den Ausgleich (37.). Nach feiner Einzelleistung drehte N.O. Rimkus mit seinem Tor das Spiel (45.). Nach dem Wechsel verhinderte Tw Jebsen zweimal einen weiteren Einschlag und danach war bei uns die Luft raus. Ab Min 65 gerieten wir ordentlich unter Druck und mit zwei Glanzparaden hielt Todti uns im Spiel. Zudem traf Beiden nur die Latte (80.). In der Schlussphase hätten Voß und N. Tödter den Sack zumachen können, taten sie aber nicht und so wurde es am Ende ein Zittersieg. Als Belohnung geht es in Runde 2 gegen den Heider SV.

FC O  –  Heider SV 1:8 (1:2) 60 Minuten sehr gut mitgehalten

Während wir ersatzgeschwächt antraten, trat der Oberligist mit voller Kapelle an und legte los wie die Feuerwehr. Bereits nach vier Minuten führte der Gast durch Tore von Kieselbach und Burmeister mit 2:0 und es konnte einem Angst und Bange werden, aber wir erholten uns schnell und nach einem verunglückten Schuss von Wiedemann hielt Lasse Peters den Fuß hin und erzielte den Anschluss (7.). Fortan waren die Heider sichtlich geschockt und nicht mehr in der Lage uns auszuspielen. Einige Halbchancen sprangen zwar heraus, aber die größte hatte Thomas Wiedemann in Min 27, doch nach einem Alleingang wurde er kurz vorm Strafraum rüde von Tw Schultz gefoult. Folgerichtig gab es die rote Karte, aber die Aus-gleichschance war dahin. Der HSV brachte sein Spiel gegen unsere starke Defensive einfach nicht durch und erneut lag Thommy der Ausgleich auf dem Fuß, doch im Fallen schoss er zu überhastet (40.). Mit einem achtbaren Ergebnis ging es in die Pause und danach hatte Kieselbach zweimal die Chance zum 1:3. Tja und dann wurde Wiedemann von Voß per Steckpass bedient, lief frei auf Keeper Hinrichs zu und scheiterte an ihm. Anstatt 2:2 fingen wir uns im Gegenzug das 1:3 und 60 Sek später das 1:4 jeweils durch Kieselbach. Damit war unsere Gegenwehr gebrochen und in schöner Regelmäßigkeit erzielten Ayene, Wolf (2) und Storb, für den jetzt souveränen Oberligisten die Tore zum standesgemäßen 8:1 . Wohlwissend das wir gegen den HSV keine Chance hätten, hat sich unsere Mannschaft 60 Minuten gut verkauft und vor allem fair gespielt, denn es gab keine einzige gelbe Karte. Berichte: Rolf Kruse

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.