FC Offenbüttel  –  TSV Barlt  1:2  (0:1)

Ausgerechnet zum Spitzenspiel fehlten mit dem Langzeitverletzten Rene Friedrichsen 10 Spieler aus unterschiedlichen Gründen. Heiko reaktivierte Karsten Wittek, der seit knapp 2 Jahren nicht mehr gespielt hat und Karsten machte als Innenverteidiger ein gutes Spiel. Zudem kamen Göttsche und Krüger (Bank) aus einer Verletzung und des Weiteren saßen Schomacker, Husen und Jan N. Rimkus auf der Bank. Während wir verhalten begannen, starteten die Gäste offensiv und hatten die erste Halbchance durch Torjäger Büsch, doch Joschi hatte mit dem Schuss keine Probleme (3. Min). In Min 5 hatten wir etwas Glück, denn freistehend köpfte Groth den Ball neben das Tor. Mit dem ersten Angriff hätten wir in Führung gehen können, aber nach schönem Göttsche Pass traf Rahnfeld nur den Pfosten (10.). Nach einem Abspielfehler war Konnowski frei durch, doch Keeper Stegemann hielt den Schuss von Nils im Nachfassen (15.). In Min 25 gingen die Gäste durch einen Glücksschuss in Führung. Fast von der Eckfahne schnippelte Büsch den Ball über Joschi hinweg in den Winkel. Das der Schütze dabei im Abseits stand, ignorierte der Schiri und gab den Treffer. Fortan hatten wir mehr Offensivmomente, aber die Gästeabwehr bestätigte ihre gute Form und klärte bei 3 Alleingängen von Niklas Tödter (zweimal 28.+44. ) und Emil Rahnfeld (42.) jeweils in höchster Not. Fast wäre in Min 36 das 0:2 gefallen, aber nach einem langen Freistoß scheiterte Groth an Joschi. Nach der Pause wollte Friedrich Kleine austanzen, aber im letzten Moment blockte Matze den Schuss und verhinderte das sichere 0:2. Danach wurde es ein Spiel auf ein Tor. Unsere Defensive erlaubte den Gästen keinen Raum und wir kreierten diverse Chancen. Nach einem Pass von N. Tödter grätschte ein Verteidiger den Ball vor Janns zur Ecke. Kono brachte diese herein, der Kopfball von Kiecksee hätte gepasst, aber wieder lenkte ein Verteidiger den Ball zur Ecke (55.). Zwei Minuten später nahm Emil einen Kleine Pass auf, überwand den Keeper mit einem Lupfer, doch der Ball klatschte an die Latte. In der Folgezeit fehlte bei uns oftmals der geniale Pass, um aus der Überlegenheit Kapital zu schlagen. Dennoch hatten wir in Min 78 den Torschrei auf den Lippen. Nach einer Kono Ecke traf Rimkus den Ball zwar nicht voll, aber er fand den Weg zum Tor, doch der Keeper begrub das Leder auf der Linie mit seinem Körper. Uns fehlte einfach das nötige Spielglück und dummerweise hatten die Gäste aus dem Nichts durch Härtel die Chance zum 0:2, aber Kleine rettete zur Ecke. Diese kam herein, wir konnten nicht klären und Petersen traf zur vermeintlichen Vorentscheidung (85.). Aber es war unserem Leader, Nils Konnowski vorbehalten, das Spiel noch einmal spannend zu machen, indem er einen Volkers Eckball ins lange Eck köpfte (89.). Bei der nächsten Ecke kam Rahnfeld zum Abschluss, aber der Tw parierte den Schuss (91.). Schade das Boie kein Kopfballungeheuer ist, denn der Flankenball von Kono kam butterweich auf den zweiten Pfosten, doch Kristof köpfte vorbei (94.). Somit kassierten wir unsere erste Saisonniederlage, die nicht unbedingt nötig tat. Ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf entsprochen, aber es hat nicht sollen sein und man kann der Mannschaft nur Lob zollen für den beherzten Auftritt in Halbzeit zwei.    Bericht: Rolf Kruse

Aufstellung: Rohwedder – Janns, Kleine, Wittek (71. Krüger), Boie – Göttsche (72. Rimkus, 85. Wittek), Kiecksee, Konnowski – Volkers, Rahnfeld. N.Tödter

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.